Gemeinsam aktiv: Testreihe zu Alltags-Challenges
In der Woche vom 20. bis 27. März wurden gemeinsam die Ärmel hochgekrempelt und Vieles wurde erledigt, was lange liegen geblieben war: Mitglieder der Projekt-DepriBuddy-Community trafen sich online in mehreren Sessions mit dem Projektteam, um mit uns das Format der Alltags-Challenge zu testen.
In diesem Format, das später einen zentralen Teil der App bilden soll, geht es um gegenseitige Unterstützung bei Alltagsaufgaben in Online-Präsenz. In Kleingruppen wollen wir unter Konzentration auf ein überschaubares Zeitfenster inneren Widerständen oder Überforderungsgefühlen entgegentreten, in die Aktivität kommen und Erfolgserlebnisse generieren.
Zu Beginn beschreibt jede*r Teilnehmer*in kurz, was der Alltag gerade für Anforderungen an ihn*sie stellt und was er*sie gerade Dringendes, vielleicht auch Unliebsames, zu erledigen hat. Gemeinsam arbeiten wir dann per Zoom verbunden zunächst eine halbe Stunde lang an unseren jeweiligen Herausforderungen. Ob man die anderen dabei vielleicht nur akustisch an den eigenen Aktivitäten teilhaben lässt, den Hintergrund durch Weichzeichnung unkenntlicht macht, durch einen virtuellen ersetzt oder Einblick in die Wohnung erlaubt, entscheidet dabei jede*r frei und ohne Druck.
Wenn der Timer ertönt, kehren wir an den Bildschirm zurück und berichten, wie wir mit der Aufgabe zurechtkommen. Dann wird das Format je nach Bedürfnis um eine weitere halbe Stunde verlängert, zum Schluss gemeinsam ein Fazit gezogen und das Erreichte bei Bereitschaft in einem Vorher-Nachher-Vergleich anschaulich gemacht.
Auf diese Weise wurden während der Testwoche in insgesamt 10 doch recht emsig verbrachten Terminen z. B. Papierstapel sortiert und Unterlagen abgeheftet, Bewerbungen geschrieben, Reparaturen im Haushalt durchgeführt, Bäder, Küchen und Wohnzimmer geputzt, neue Regale eingeräumt, Koffer gepackt und verschiedengradige Unordnungen beseitigt (sowie auch ganz bezaubernde Origami-Osterhasen gefaltet).
Wir danken allen Buddies, die teilgenommen haben und uns mit ihren Eindrücken und Anregungen bei der Konzeption der App unterstützen, sehr herzlich! Aufgrund des guten Gelingens und der positiven Resonanz werden wir auch weitere Challenge-Termine anbieten; das Programm folgt in Kürze hier auf der Website und per Einladungsmail über unseren Mailverteiler.

(Bildquelle: sfs)